menu
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 months ago

Es war der Abend der living legends: Daniela Dill und Les Raines Prochaines feierten Premiere mit ihrem eigens für das woerdz entwickelten Werkauftrag. Die Spoken Word Artistin und die Musikerinnen präsentieren absurden Humor, untermalt von einer wilden Bühnenshow. Unser britischer Stargast und Punk-Poet @johncooperclarke tänzelte und trippelte über die Bühne und brachte rauen britischen Charme in den @suedpolluzern.

Mit einer verkürzten aber nicht minder politischen Version ihres Bühnenstücks “Cold” thematisierten @f.moremoney und @bababusa auf bedrückende und gleichwohl einnehmende Art das Elend in der Welt und wie man daran nicht verglüht.

@fehr.michael wagte sich mit einem unfertigen Stück auf die Bühne und verzauberte mit melancholischen Lines und bluesigen Gitarrenriffs.

#woerdz #spokenword #johncooperclarke

@suedpolluzern @srfkultur

Fotos: @francapedrazzetti
... Mehr sehenWeniger sehen

Es war der Abend der living legends: Daniela Dill und Les Raines Prochaines feierten Premiere mit ihrem eigens für das woerdz entwickelten Werkauftrag. Die Spoken Word Artistin und die Musikerinnen präsentieren absurden Humor, untermalt von einer wilden Bühnenshow. Unser britischer Stargast und Punk-Poet @johncooperclarke tänzelte und trippelte über die Bühne und brachte rauen britischen Charme in den @suedpolluzern. 

Mit einer verkürzten aber nicht minder politischen Version ihres Bühnenstücks “Cold” thematisierten @f.moremoney und @bababusa auf bedrückende und gleichwohl einnehmende Art das Elend in der Welt und wie man daran nicht verglüht. 

@fehr.michael wagte sich mit einem unfertigen Stück auf die Bühne und verzauberte mit melancholischen Lines und bluesigen Gitarrenriffs. 

#woerdz #spokenword #johncooperclarke 

@suedpolluzern @srfkultur 

Fotos: @francapedrazzettiImage attachmentImage attachment+Image attachment
3 months ago

Beim @woerdz Kinderprogramm im @kleintheaterluzern flogen am Samstag nicht nur Getreidekörner durch die Luft, sondern auch Schwingbesen und Jodeltöne. Bei „Ratz & Flitz wennd öppis fiire“ jauchzen und singen sich Johanna und Christoph als „wilderbluescht“ durch das rasante Stück - sehr zum Vergnügen der kichernden Kinderschar.

Musik, Spiel, Idee:
Johanna Schaub & Christoph Blum
Regie: Delia Dahinden
Kostüme: Nadja Lussi

#wilderbluescht #jodel #theater
@stadtluzern
... Mehr sehenWeniger sehen

Beim @woerdz Kinderprogramm im @kleintheaterluzern flogen am Samstag nicht nur Getreidekörner durch die Luft, sondern auch Schwingbesen und Jodeltöne. Bei „Ratz & Flitz wennd öppis fiire“ jauchzen und singen sich Johanna und Christoph als „wilderbluescht“ durch das rasante Stück - sehr zum Vergnügen der kichernden Kinderschar. 

Musik, Spiel, Idee: 
Johanna Schaub & Christoph Blum
Regie: Delia Dahinden
Kostüme: Nadja Lussi

#wilderbluescht #jodel #theater
@stadtluzernImage attachment
3 months ago

@ajamonet ist Poetin, Aktivistin und Schrifststellerin. Die Grammy-nominierte surrealistische Blues-Dichterin aus den USA beschäftigt sich mit Fragen sozialer Herkunft und Ungerechtigkeit, dem Schwarzen Widerstand in Amerika, Liebe und der unerschöpflichen Suche nach Freude.

Morgen tritt die Künstlerin zum ersten Mal in der Schweiz auf. Wir freuen uns unheimlich darauf, sie im Südpol im Rahmen des woerdz auf der Bühne begrüssen zu dürfen. 💜

@suedpolluzern @srfkultur
... Mehr sehenWeniger sehen

@ajamonet ist Poetin, Aktivistin und Schrifststellerin. Die Grammy-nominierte surrealistische Blues-Dichterin aus den USA beschäftigt sich mit Fragen sozialer Herkunft und Ungerechtigkeit, dem Schwarzen Widerstand in Amerika, Liebe und der unerschöpflichen Suche nach Freude. 

Morgen tritt die Künstlerin zum ersten Mal in der Schweiz auf. Wir freuen uns unheimlich darauf, sie im Südpol im Rahmen des woerdz auf der Bühne begrüssen zu dürfen. 💜

@suedpolluzern @srfkultur
3 months ago

Das war Tag 2 vom woerdz 2024!

Was für ein Potpourri gab es gestern Dienstag im @suedpolluzern auf der Bühne zu sehen und hören!

@belarothenbuehler nahm den Kulturbetrieb und sich selbst auf die Schippe, @lamilenalamilena verzauberte mit Diaspora-Poesie und wummernden Bässen, Jens Nielsen benutzte Humor als die schärfste Waffe zur Systemkritik und @ritacourage geleitete als melancholische Chanson-Queen aus der Romandie in den Abend hinein.

Wir sind jetzt ready für Tag 3 – du auch?

@suedpolluzern @stadtluzern @srfkultur @srfnews
#spokenword #poetry #literature

Fotos: @francapedrazzetti 💜
... Mehr sehenWeniger sehen

Das war Tag 2 vom woerdz 2024! 

Was für ein Potpourri gab es gestern Dienstag im @suedpolluzern auf der Bühne zu sehen und hören!
 
@belarothenbuehler nahm den Kulturbetrieb und sich selbst auf die Schippe, @lamilenalamilena verzauberte mit Diaspora-Poesie und wummernden Bässen, Jens Nielsen benutzte Humor als die schärfste Waffe zur Systemkritik und @ritacourage geleitete als melancholische Chanson-Queen aus der Romandie in den Abend hinein. 

Wir sind jetzt ready für Tag 3 – du auch? 

@suedpolluzern @stadtluzern @srfkultur @srfnews 
#spokenword #poetry #literature 

Fotos: @francapedrazzetti 💜Image attachmentImage attachment+8Image attachment
3 months ago

Es lohnt sich, schon vor der Show im Südpol einztrudeln. In der Shedhalle warten der Bücherstand von @menschenversand, @haristick.ch und seine Stickkunst, Peter und sein @vinylomat.ch und unser woerdz-Merchstand auf euch! Achso, und natürlich bietet die @südpol-Bar Getränke und Snacks, damit niemand hungrig oder durstig bleiben muss. 🍷🍿 ... Mehr sehenWeniger sehen

Es lohnt sich, schon vor der Show im Südpol einztrudeln. In der Shedhalle warten der Bücherstand von @menschenversand, @haristick.ch und seine Stickkunst, Peter und sein @vinylomat.ch und unser woerdz-Merchstand auf euch! Achso, und natürlich bietet die @südpol-Bar Getränke und Snacks, damit niemand hungrig oder durstig bleiben muss. 🍷🍿Image attachmentImage attachment+3Image attachment
3 months ago

Das war Tag 1 vom woerdz 2024!

Beim BABEL SLAM galt: „If you can’t understand the poem, feel it.“
Die Poet*innen brachten 10 Sprachen auf die Bühne. Schliesslich gewann die @woerdz Artist-in-Residence @_elinakulikova – und traf mit ihrer eindrücklichen Bühnenpremiere auf Russisch und Englisch über das Vergessen, das Erinnern und die Muttersprache mitten ins Herz.

Auch der Nachwuchs zeigte seine Talente: Jugendliche aus der Region gaben alles am U18-Slam und verformte eine Bandbreite von Themen: von Elektrovelo-Ärger auf dem Schulweg bis hin zu Sorgen um die eigene Familie im Krieg. Den Sieg trug Elena mit einer sorgfältig und humorvollen Betrachtung über Gott und sein Gebaren davon.

Durch den Abend führte charmant wie immer Moderator @dominikmuheim
Für musikalischen Swag sorgten die Tausendsassas von @blind_butcher
... Mehr sehenWeniger sehen

Das war Tag 1 vom woerdz 2024! 

Beim BABEL SLAM galt: „If you can’t understand the poem, feel it.“ 
Die Poet*innen brachten 10 Sprachen auf die Bühne. Schliesslich gewann die @woerdz Artist-in-Residence @_elinakulikova – und traf mit ihrer eindrücklichen Bühnenpremiere auf Russisch und Englisch über das Vergessen, das Erinnern und die Muttersprache mitten ins Herz. 

Auch der Nachwuchs zeigte seine Talente: Jugendliche aus der Region gaben alles am U18-Slam und verformte eine Bandbreite von Themen: von Elektrovelo-Ärger auf dem Schulweg bis hin zu Sorgen um die eigene Familie im Krieg. Den Sieg trug Elena mit einer sorgfältig und humorvollen Betrachtung über Gott und sein Gebaren davon. 

Durch den Abend führte charmant wie immer Moderator @dominikmuheim 
Für musikalischen Swag sorgten die Tausendsassas von @blind_butcherImage attachmentImage attachment+Image attachment
3 months ago

💥Das woerdz feiert sein zehnjähriges Jubiläum, der Startschuss für die diesjährige Ausgabe ist schon gefallen. Wir warten mit einem grossartigen Programm auf und freuen uns auf die vielen Künstler*innen, die unser Publikum in den kommenden Tagen noch zum staunen und lachen bringen werden.

Das detaillierte Programm und Tickets findet ihr unter dem Link in unserer Bio! 🔗🎫
... Mehr sehenWeniger sehen

💥Das woerdz feiert sein zehnjähriges Jubiläum, der Startschuss für die diesjährige Ausgabe ist schon gefallen. Wir warten mit einem grossartigen Programm auf und freuen uns auf die vielen Künstler*innen, die unser Publikum in den kommenden Tagen noch zum staunen und lachen bringen werden. 

Das detaillierte Programm und Tickets findet ihr unter dem Link in unserer Bio! 🔗🎫
3 months ago

🔥10 Sprachen – 1 Sieg 🔥

BABEL SLAM am Mittwoch, 23.10.24, um 19 Uhr:

Slam-Poet:innen kämpfen in 10 Sprachen, die in der Schweiz gesprochen werden, um Ruhm und Ehre – und den Sieg am woerdz-Slam im @suedpolluzern

@_elinakulikova
@finedegen
@samuel.richner
@la_nefera
@rhodadavidsabel
@gianna
@jovana_nikic_
Akash Gupta

Moderation: @dominikmuheim

Fancy funky music von: @blind_butcher
... Mehr sehenWeniger sehen

🔥10 Sprachen – 1 Sieg 🔥

BABEL SLAM am Mittwoch, 23.10.24, um 19 Uhr: 

Slam-Poet:innen kämpfen in 10 Sprachen, die in der Schweiz gesprochen werden, um Ruhm und Ehre – und den Sieg am woerdz-Slam im @suedpolluzern  

@_elinakulikova 
@finedegen 
@samuel.richner 
@la_nefera 
@rhodadavidsabel 
@gianna
@jovana_nikic_
Akash Gupta

Moderation: @dominikmuheim 

Fancy funky music von: @blind_butcherImage attachment
3 months ago

💥Next Friday at woerdz Festival 💥Doctor John Cooper Clarke is heading to the Woerdz spoken word festival in Lucerne next week 🇨🇭🎙

Packed with special guests, multilingual and cross-disciplinary poets, the festival brings together 50 incredible writers and masters of stage literature 📖

John will be performing on Friday 25th October, and you can grab some tickets via the 🔗 below - you don't wanna miss this

johncooperclarke.com/
... Mehr sehenWeniger sehen

💥Next Friday at woerdz Festival 💥
3 months ago

✨✨✨ aja monet ✨✨✨

In Brooklyn aufgewachsen, gewann aja monet mit 19 den legendären Nuyorican Poets Café Grand Slam Poetry Award.
Spätestens seit ihrem musikalischen Debüt «when the poems do what they do» (2023) ist die Lyrikerin in der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden.

«Alles, was ich tue, ist Poesie», sagt monet. In der Poesie steckt die Quelle für ihr künstlerisches Schaffen und das starke soziale und politische Engagement, das sie auszeichnet.

Am Samstag, 26. Oktober am woerdz Festival

Be a part 🩷

Mehr Infos: woerdz.ch
... Mehr sehenWeniger sehen

Video image
3 months ago

... Mehr sehenWeniger sehen

3 months ago

svmthoX – Eine Stimme für alle, die zum Schweigen gebracht wurden
✨ ✨ ✨
Ihr Mix aus Ms Lauryn Hill, Schoolboy Q und NER*D bewegt auch uns am woerdz Festival, 26. Oktober im Club @suedpolluzern. come&join!

Mehr Infos: woerdz.ch
📸 by fabaveloce

#rap #spokenword #poetrylovers #poetryslam #poesie #woerdz2024 #woerdz
... Mehr sehenWeniger sehen

svmthoX – Eine Stimme für alle, die zum Schweigen gebracht wurden
✨ ✨ ✨
Ihr Mix aus Ms Lauryn Hill, Schoolboy Q und NER*D bewegt auch uns am woerdz Festival, 26. Oktober im Club @suedpolluzern. come&join!

Mehr Infos: woerdz.ch
📸 by fabaveloce

#rap #spokenword #poetrylovers #poetryslam #poesie #woerdz2024 #woerdz
3 months ago

"Literatur für das, was passiert" ist eine Gruppe von Schriftsteller*innen, die sich zusammengetan haben, um mit ihrem Schreiben Menschen auf der Flucht zu helfen.
💚🩷💚🩷
Am woerdz Festival @ Südpol Luzern, Freitag 25. Oktober, verfassen Gianna Molinari und Melanie Katz Texte auf Wunsch: Gedichte, Pamphlete, Haikus, Liebesbriefe, what ever you like!

Mehr Infos: www.woerdz.ch
#woerdz #woerdz2024 #spokenword #Literatur
... Mehr sehenWeniger sehen

Literatur für das, was passiert ist eine Gruppe von Schriftsteller*innen, die sich zusammengetan haben, um mit ihrem Schreiben Menschen auf der Flucht zu helfen.
💚🩷💚🩷
Am woerdz Festival @ Südpol Luzern, Freitag 25. Oktober, verfassen Gianna Molinari und Melanie Katz Texte auf Wunsch: Gedichte, Pamphlete, Haikus, Liebesbriefe, what ever you like!

Mehr Infos: www.woerdz.ch
#woerdz #woerdz2024 #spokenword #Literatur
3 months ago

Der Nidwaldner Künstler, Heini Gut, ist mit dabei am woerdz 2024.
Wir freuen uns! 🤩
In der Shedhalle im Südpol wird er am Samstag, 26. Oktober einige seiner Wortkunstwerke präsentieren @suedpolluzern.

Mehr Infos: www.woerdz.ch
#woerdz #woerdz2024 #poetry #poetryslam #künstler
... Mehr sehenWeniger sehen

Der Nidwaldner Künstler, Heini Gut, ist mit dabei am woerdz 2024.
Wir freuen uns! 🤩
In der Shedhalle im Südpol wird er am Samstag, 26. Oktober einige seiner Wortkunstwerke präsentieren @suedpolluzern.

Mehr Infos: www.woerdz.ch
#woerdz #woerdz2024 #poetry #poetryslam #künstler
4 months ago

Kreiere Sounds und Beats mit deiner Stimme 🎤 Im BeatBox Loop Workshop lernst du, deinen eigenen Rhythmus kennen und loopen 🔥SAMSTAG, 26.10. 14-15h @suedpolluzern Anmeldung: workshop@actioncy.ch ➡️Mehr infos: woerdz.ch #woerdz #woerdz2024 #beatbox #spokenword #spokenbeat ... Mehr sehenWeniger sehen

Kreiere Sounds und Beats mit deiner Stimme 🎤 Im BeatBox Loop Workshop lernst du, deinen eigenen Rhythmus kennen und loopen 🔥SAMSTAG, 26.10. 14-15h @suedpolluzern Anmeldung: workshop@actioncy.ch ➡️Mehr infos: woerdz.ch #woerdz #woerdz2024 #beatbox #spokenword #spokenbeat
4 months ago

Yay 💥 Danke Gössi, für das coole Artwork!! Sehr limitiert gibts die Plakate bei uns am Festival.. Freitag, 25. Oktober im @suedpolluzern Be there or be square 😎 ... Mehr sehenWeniger sehen

Yay 💥 Danke Gössi, für das coole Artwork!! Sehr limitiert gibts die Plakate bei uns am Festival.. Freitag, 25. Oktober im @suedpolluzern Be there or be square 😎
4 months ago

💥 22 days to go 💥 wir freuen uns auf das woerdz 2024 💚🩷 WANN: Mi 23.10 - Sa 26.10.2024 WO: @suedpolluzern INFOS + TICKETS: woerdz.ch #spokenword #poetrylovers #poetryslam #poesie #woerdz2024 #woerdz ... Mehr sehenWeniger sehen

💥 22 days to go 💥 wir freuen uns auf das woerdz 2024 💚🩷 WANN: Mi 23.10 - Sa 26.10.2024 WO: @suedpolluzern INFOS + TICKETS: woerdz.ch #spokenword #poetrylovers #poetryslam #poesie #woerdz2024 #woerdz
4 months ago

✨ Erwecke deine Songidee zum Leben! 🪄
Am woerdz Festival (24.10.) zeigt dir die talentierte Songwriterin Taylor Klara, wie du deine SongSkizze zum fertigen Song entwickeln kannst. 🎶🎶🎶🎶
Melde dich an für diesen coolen Workshop & schreibe deinen ganz eigenen Song!
Mehr Infos: www.woerdz.ch 📸 by tiago ferreira
... Mehr sehenWeniger sehen

✨ Erwecke deine Songidee zum Leben! 🪄
Am woerdz Festival (24.10.) zeigt dir die talentierte Songwriterin Taylor Klara, wie du deine SongSkizze zum fertigen Song entwickeln kannst. 🎶🎶🎶🎶
Melde dich an für diesen coolen Workshop & schreibe deinen ganz eigenen Song! 
Mehr Infos: www.woerdz.ch 📸 by tiago ferreira
4 months ago

Was passiert, wenn Roland Jurczok 1001, Schweizer Pionier der Spoken-Word-Performance und Ursula Rucker, die herausragende amerikanische Musik-Poetin, aufeinandertreffen?

Wir werden es erfahren! Und freuen uns wahnsinnig auf die Uraufführung der beiden am woerdz am Samstag, 26 Oktober 2024 🩷💚🩷💚

www.woerdz.ch
... Mehr sehenWeniger sehen

Was passiert, wenn Jurczok 1001, Schweizer Pionier der Spoken-Word-Performance und Ursula Rucker, die herausragende amerikanische Musik-Poetin, aufeinandertreffen? 

Wir werden es erfahren! Und freuen uns wahnsinnig auf die Uraufführung der beiden am woerdz am Samstag, 26 Oktober 2024 🩷💚🩷💚
  
www.woerdz.ch
5 months ago

yay! die flyer knallen dieses jahr besonders. die vorfreude steigt 💚🩷💚🩷 danke @matthiashofmannpolla ... Mehr sehenWeniger sehen

yay! die flyer knallen dieses jahr besonders. die vorfreude steigt 💚🩷💚🩷 danke @matthiashofmannpolla
5 months ago

... Mehr sehenWeniger sehen

5 months ago

Poetry Slam Workshop im September mit André Schürmann ✍️🎤✨ ... Mehr sehenWeniger sehen

Poetry Slam Workshop im September mit André Schürmann ✍️🎤✨
Load more

07.12.2022woerdz 2022 verpasst? Hier schmökern!

 

Vier Tage voller Spoken Word – das war das woerdz 2022! Das handverlesene Programm brachte die wichtigsten Akteur*innen und spannendsten Newcomer*innen der Schweizer Bühnenliteratur zusammen. Du hast das woerdz 2022 verpasst? Oder möchtest in Erinnerungen schwelgen? Wir haben die besten, schönsten und berührendsten Momente auf Video zusammengestellt.

mehr

20.10.2022And the winner is…

 

mehr

06.12.2020Review woerdz 2020 mit allen Künstler*innen

mehr

23.11.2020Interview Lee Scratch Perry – frachtwerk.ch

mehr

29.10.2020Querschnitt woerdz Festival 2020 – SRF1 Schnabelweid

mehr

26.10.2020Schlussbericht Luzerner Zeitung

Vielen lieben Dank an Pirmin Bossart und die Luzerner Zeitung für diesen schönen Schlussbericht zu unserem Festival.

Zum Artikel

03.09.2020It’s lit, das Programm des woerdz 2020 ist da!

mehr

28.10.2018NZZ am Sonntag

US-Slam-Poet Saul Williams katapultiert das künstlerische Niveau des Festivals woerdz auf eine höhere Ebene.

28.10.2018Review woerdz 2018 zu der Werkschau

Mit Pedro Lenz, Jurczok 1001, Gülsha Adilji, André Schürmann, GeilerAsDu, Jens Nielsen, Fatima Moumouni, La Nefera, Michael Stauffer, Severin Perrig, Isa Wiss und Martina Clavadetscher

23.10.2018SRF 2 Schnabelweid live aufgezeichnet am woerdz!

Die Mundartsendung ist mit dabei am Bühnenliteratur-Festival woerdz in Luzern. Ein Schwerpunkt 2018 ist dem Dichterwettstreit Poetry Slam und seinem Jubiläum gewidmet. Die Schnabelweid sucht live nach Spuren.

22.10.2018Review: Day 5

Das Kinderprogramm im Neubad mit Live-Vertonung von den zweifelhaften Fachleuten Matto Kämpf und Sandra Künzi hat kleine und grosse Menschen gleichermassen begeistert!

21.10.2018Werkauftrag «Zukunft der Sprache – Sprache der Zukunft», Teil 3

mehr

20.10.2018Werkauftrag «Zukunft der Sprache – Sprache der Zukunft», Teil 2

mehr

20.10.2018Warum Worte wichtig sind

Das Kulturmagazin 041 berichtet und resümiert: Lustig, unterhaltsam, wuchtig, denkwürdig.

20.10.2018Review: Day 3

mehr

19.10.2018Werkauftrag «Zukunft der Sprache – Sprache der Zukunft», Teil 1

mehr

19.10.2018Review: Day 2

mehr

18.10.2018Review: Day 1

mehr

18.10.2018SRF 2 Kontext heute live aufgezeichnet vom woerdz!

Die Schriftsteller Gion Mathias Cavelty und Jens Nielsen und die Zeichnerin Lika Nüssli beschäftigen sich im Auftrag des Spoken Word Festivals woerdz mit dem Thema «Zukunft der Sprache, Sprache der Zukunft». Spielerisch und künstlerisch entwickeln sie Texte und Performances zur Frage, wie sich die Sprache entwickeln könnte und wie wir in Zukunft miteinander kommunizieren.

15.10.2018SRF berichtet über das woerdz

SRF Kultur – unser Medienpartner – über die Schweizer Poetry Slam Szene und ein Interview mit Saul Williams, der gleich zwei Mal auf der Bühne vom diesjährigen woerdz peformt. Am Freitag, 19. Oktober solo und am Samstag, 20. Oktober zusammen mit dem David Murray Quartet.

11.10.2018Hier spricht die Zukunft

02.10.2018Hast du dein Ticket schon?

Wenn nicht, dann empfehlen wir dir den Vorverkauf bei Starticket zu benutzen.

01.10.2018InStyle Oktober-Ausgabe

30.09.2018David Murray Quartet feat. Saul Williams

Eine wunderschöne Dokumentation über die Entstehung des Albums «Blues for Memo» und die Zusammenarbeit zwischen dem David Murray Quartet und Saul Williams.

25.09.2018And the winner is…

mehr

24.09.2018Renato Kaiser um 16:30 live auf Facebook

Live-Video von Renato Kaiser. Er redet über Spoken Word und Internet und ohne Eure Hilfe schafft er das nicht. Darum helft ihm doch, dem armen Kerli, und kommentiert munter mit.

Munter, Jugendwort 1957

20.09.2018SRF verlost Tickets!

Unser Medienpartner SRF Kultur verlost Tagespässe. Wir wünschen euch viel Glück bei der Verlosung!

14.09.2018Migros Kulturprozent – Poetische Wortgewalt

12.09.2018Jippie: Renato Kaiser berichtet ab sofort live!

Wir freuen uns sehr darüber, dass Renato Kaiser ab sofort auf Facebook über das Festival mit euch spricht!

03.09.2018Tätätä, das Programm vom woerdz 2018 ist da!

mehr

15.08.2018Rontaler.ch berichtet über das woerdz

Hier geht es zum Bericht….

14.08.2018Diese Stars kommen im Herbst ans Festival woerdz nach Luzern

Die Luzerner Zeitung berichtet über das diesjährige Programm.

27.02.2018Kosovë is everywhere – am 9. Mai 2018 auf der Heubühne

mehr

28.10.2016Die Performancekunst «Spoken Word» wird erwachsen – und weiblich

Am Spoken Word Festival «woerdz» in Luzern traten vier Frauen aus drei Generationen auf: Die New Yorker Künstlerin Laurie Anderson, Ariane von Graffenried von «Bern ist überall» sowie die Performerinnen Fatima Moumouni und Susan Reznik: Vier Porträts und ein Blick auf die aktuelle Spoken Word-Szene.

26.10.2016Schweizer Spoken Word erneuert sich

Die Sendung «Schnabelweid» macht im Rückblick das Spoken Word Festival «woerdz» in Luzern hörbar. Auch neue Tendenzen sind zu spüren.

24.10.2016Best of «woerdz»: Das Schaulaufen der Schweizer Slam-Stars

Ein Höhepunkt am «woerdz»-Festival in Luzern war die Werkschau mit den Topstars der Schweizer Poetry Slam-Szene. Hier kam zusammen, was diese junge Kunstform ausmacht. Drei Auftritte, die besonders begeisterten.

22.10.2016Rebhuhn-Blues und Exillyrik

mehr

22.10.2016«Eines Tages gewinnen Blogger den Literaturnobelpreis»

Laurie Anderson ist einer der grossen Stars am Festival «woerdz». Im Interview spricht die Spoken Word-Poetin über die Sprache des Donald Trump und das Schweigen des Bob Dylan.

21.10.2016Polyglottes Jump’n’Run

mehr

10.10.2016Das Märchentelefon ist da – kein Märchen im Fall!

Ab sofort ist das nostalgische und vom Aussterben bedrohte Märchentelefon vor dem Kleintheater: Geh hin, hör rein. Simon Chen, Stefanie Grob, Matto Kämpf, Sandra Künzi und Gerhard Meister erzählen dir pränatale bis postpubertäre Geschichten.

22.09.2016Die Gewinner*innen vom U18 Dichterwettstreit stehen fest

/// An der Vorausscheidung zum U18 Dichterwettstreit haben sich am Mittwoch, 21. September 2016 15 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai und des Berufsbildungszentrums Bau & Gewerbe gemessen.

/// Wir gratulieren den Gewinner*innen: Lukas, Fiona, Jenny, Kim, Martin und Besian. Sie treten am Mittwoch, 19. Oktober 2016 um 19 Uhr im Finale nochmals gegeneinander an!


Tag 4 des woerdz 2024: Schalk, Dringlichkeit und der Zustand der Welt.

Den Abend eröffnete der legendäre Wortkünstler Timo Brunke aus Deutschland – mit Schalk, Experimentierfreude und gereimten Absurditäten aus der Spielkiste der Beobachtung. Sein aktueller Gedichtband trägt den Titel  «Mitteleuropapperlapapp» – und treffender könnte man den Wortwitz seiner Werkschau nicht beschreiben.

Der zweite Werkauftrag des woerdz 2024 kam von Jurczok 1001 (Zürich) und Ursula Rucker (Philadelphia). Welche Wörter benutzen wir, welche lassen wir aus? Was ist die Aufgabe von Künstler:innen in einer Zeit wie unserer? Die Poet:innen sangen, sprachen und performten in harmonischer Reibung – und setzten sich kritisch mit dem Zustand der Welt sowie unserem Umgang damit auseinander.

Mit ihrer Schweiz-Premiere setzte Stargast aja monet ein krönendes Highlight auf das diesjährige Festival. Der Auftritt der Spoken-Word-Künstlerin aus Los Angeles liess niemanden unberührt. Mit ihrem jazzigen Spoken Word kreierte sie zusammen mit der grossartigen Band einen intimen Raum – wo Worte sich mit einer Eindringlichkeit entfalten konnten, die ihresgleichen sucht. Sie erinnerte das Publikum in Conscious-Tradition an die kollektive Verantwortung des Einzelnen – und daran, was wir den Kindern in Gaza, Sudan, Congo und überall auf der Welt schulden. Das Publikum liess sich mitnehmen und hinreissen – und bedankte sich mit tosendem Applaus.

Zum Abschluss des Abends gab es eingängigen Rap-Trap-Soul: Die junge Basler Musikerin Sam Thompson-Young a.k.a. svmthoX ist definitiv eine Neuentdeckung, die man sich merken sollte. Mit ihrem Werkschau-Beitrag brachte sie den Clubraum im Untergeschoss des Südpols zum Tanzen. Müde Ohren? Nein! Müde Beine? Sicher nicht!

Es ist schwierig, sich auf ein einziges Highlight vom woerdz 2024 zu beschränken, das vom 23. bis 26. Oktober 2024 im Südpol über die Bühne ging: Luzern präsentierte sich abermals als Anziehungspunkt für die Spoken-Word-Szene – vom lokalen Nachwuchs bis hin zu internationalen Stargästen.

mehr
menu
bg-01
woerdz-2018-bg-04
woerdz-2018-bg-05
HGB_2020_12
woerdz-2018-bg-10
HGB_2020_17
woerdz-2018-_DSC6186
woerdz-2018-bg-15
Laurie Anderson am woerdz Festival I'm Südpol Luzern
woerdz-2018-bg-16
hgb_2020_3
hgb_2020_1
woerdz-2018-lations126
woerdz-2018-bg-13
woerdz-2018-bg-12
hgb_2020_20
hgb_2020_19
hgb_2020_16_3
hgb_2020_2-1_3
2345_2